nicolette friedemann bewegte pause

Motivation, Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden direkt am Arbeitsplatz.

Die betrieblichen Gesundheits­förderung. Machen Sie Ihre Arbeitnehmer fit

für die Zukunft. Denn gesunde, zufriedene und leistungsfähige Mitarbeiter sichern langfristig den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens.

Die Tendenz für degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, aber auch der muskulären Strukturen ist steigend, längere Fehlzeiten der Mitarbeiter und dadurch Einschränkung der Produktivität des Unternehmens sind die Folge. Die Maßnahmen innerhalb der betrieblichen Gesundheitsförderung können Mitarbeiter wieder neu motivieren und in kurzer Zeit antrainierte Fehlhaltungen, die zum Beispiel Rückenschmerzen auslösen, erkennen lassen. Durch erlernen der Elementarbewegungen werden wieder Beweglichkeit und Kräftigung der verantwortlichen Muskeln erlangt.

Schon eine kurze, aktive Bewegungspause, abgestimmt auf die Arbeitsplatzsituation, löst längerfristig Verspannungen, gibt eine bessere Haltung und fördert die Ausgeglichenheit. Die von mir entwickelten Module beinhalten: die Analyse des Arbeitsplatzes, die bewegte Pause als Maßnahme zur Verbesserung des physischen und psychischen Wohlbefindens, ein umfassenderes Programm für Gesundheit und Teambildung und die Lauf-Gymnastik in der Gruppe.

Alle Module sind einzeln oder auch kombinierbar zu buchen.

 

Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse & Maßnahmen des BGF können steuerlich geltend gemacht werden

 

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles, auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Angebot.

Wenn auch Ihr Unternehmen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern möchte, können Sie jederzeit einzelne Module buchen.

Wenn Sie im Rahmen Ihres Gesundheitsmanagements Unterstützung brauchen,

berate ich Sie gerne und entwickle für Sie ein passendes Konzept zu mehr Gesundheit in Ihrem Betrieb.  Telefon 0173 385 3679 oder stellen Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular→

arbeitsplatz analyse bewegte pause

Modul Arbeitsplatzanalyse

Optimierung des Arbeitsplatzes, nicht nur im Büro, sondern auch in der Produktion oder Lager. Unter ergonomischen Kriterien werden Arbeitsplatzumgebung und Arbeitsvorgang bewertet. Die Analyse beinhaltet, Begehung des Arbeitsplatzes, Befragung, Auswertung, Empfehlung zu Maßnahmen zur Vermeidung einseitiger Belastung, erweitern von Bewegung und Beweglichkeit, schaffen von Ausgleichs- und Gegenbewegungen. 

Modul
Bewegte Pause

Beinhaltet ein leichtes Bewegungsprogramm direkt am Arbeitsplatz, ohne Umziehen, ohne Schwitzen. Arbeitsbedingte, einseitige Arbeitshaltung wird ausgeglichen, Übungen zur Verbesserung der Haltung, Rückenschule - Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Techniken zur Stressbewältigung.

Trainingsprogramm 20 Minuten pro Einheit, ein- oder zweimal wöchentlich, über einen Monat. Mehrere Module hintereinander buchbar möglich.

bewegte pause modul phsiotherapie
rueckenfit modul bewegte pause

Modul Rückenfit & Stressabbau

Im Team ist man meist motivierter. Innerhalb der betrieblichen Gesundheitsförderung schafft dieses Modul einen Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit. Inhalt sind Methoden zur Verbesserung der Koordination, Bewegungslektionen der Körperwahrnehmung, Rückenmuskulatur wird gestärkt, Techniken zur Atmung, Stabilisierung und Stressbewältigung. Jeder Teilnehmer wird individuell unterstützt. Möglichkeit einer Outdoor Einheit. Insgesamt 5 Einheiten à 60 Minuten.

Gruppenangebot Lauf-Gymnastik in freier Natur.

Ein betriebliches Sportprogramm ist ein weitere Möglichkeit in der Gesundheitsprävention. Gerade im Team sind Mitarbeiter motiviert, um für ihre Gesundheit etwas zu tun. Bewegung in der Natur beeinflusst die Psyche positiv, steigert Gesundheit, bringt das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und stärkt das Muskel-Skelett. Die Lauf-Gymnastik ist auch für weniger aktive Teilnehmer geeignet, neben leichten Laufeinheiten, werden Übungen zur Verbesserung von Haltung, Bewegungsablauf und Kraftaufbau kennengelernt und Ausdauer gesteigert. Die Teilnehmer erhalten zur Selbstkontrolle eine Einführung zur einfachen Pulsmessung und Körperwahrnehmung. Die Termine finden nach Absprache nach der Arbeit oder am Wochenende im Raum Backnang statt und werden von mir begleitet.

Modul Lauf-Gymnastik: mindestens 5 Teilnehmer, 5 x 60 Minuten

Nicolette Friedemann, zertifizierte Physiotherapeutin

Zertifiziert für Rückenschule, Feldenkrais, Sportgymnastik

Ich freue mich nicht nur als Expertin und fachlich- partnerschaftliche Beraterin, sondern als Moderatorin und Vorbild die Bewegte Pause für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bieten.

Vita Nicolette Friedemann

geboren und aufgewachsen in Backnang
ab 1982 Aus- und Weiterbildungen Physiotherapie
Studium Feldenkrais
Berlin, München, neue Rückenschule Erfurt

langjährige Erfahrung in Praxis und Vereinen